Tape-Backup IBM, Datenrettung vom Datenrettungsspezialisten

Tape-Backup IBM

IBM LTO-8 Ultrium 12TB / 30TB

70,25 CHF

inkl. Steuern, zzgl. Versand Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 3000 CHF

Aktion!

1 Speicherband Gratis.

KROMMESS + ROTH AG, Tape-Backup IBM auf dem neuesten Stand

IBM ist eine Marke mit weltweitem Ruf. Das börsennotierte IT-Unternehmen hat mehr als 300.000 Mitarbeiter und besitzt Geschäftsstellen, die global nahezu überall vertreten sind. Sowohl die Bereiche künstliche Intelligenz als auch Quantencomputing werden als Zukunftsmarkt betrachtet und gehören zu den angestrebten Technologien, die verwirklicht werden sollen. In puncto Datensicherheit war und ist das Tape-Backup IBM stets Vorreiter.

Die Datensicherung, das zentrale Thema beim Tape-Backup IBM

Datensicherung bedeutet, betriebsinterne Daten und Know-how vor dem Datenverlust zu schützen. In diesem Zusammenhang hat es sich etabliert, Kopien von Dateien zu erstellen. Mithilfe einer Sicherungskopie ist es möglich, eine Datenwiederherstellung einzuleiten. Dieser Vorgang wird englisch „restore“ genannt. Während Privatanwender hauptsächlich Festplatten, Firewire oder ähnliche nützliche Tools zur Datensicherung verwenden, müssen Firmen und Konzerne aufgrund von Produktpiraterie und ähnlichen Straftaten auf weitaus komplexere Speichermethoden zurückgreifen. Die EDV-Anlage wird zu diesem Zweck in ein extra eingerichtetes Rechenzentrum integriert. Für die Speicherung unternehmensrelevanter Daten haben sich Bandlaufwerke etabliert, welche die Datenspeicherung via Tape-Backup IBM vornehmen. Die dafür genutzten Datenträger sowie Bänder werden in der Regel in einem Bankschliessfach verschlossen. Grosse Unternehmen und Konzerne richten sich hingegen sogenannte Datenbibliotheken ein, die in einem Safe oder einer gesicherten Räumlichkeit aufbewahrt werden.

Warum das Tape-Backup von IBM heutzutage immer noch relevant ist

Für viele Unternehmen bleibt die Bandsicherung mit einem Tape-Backup von IBM ein fester Bestandteil der Datenstruktur. In diesem Zusammenhang ist die Datensicherung in Betrieben ein Pflichtbestandteil mit gesetzlicher Vorgabe. Daten müssen demzufolge vorschriftsgemäss via Datenarchivierung aufbewahrt werden. Dies nennt sich revisionssichere Buchführung und ist Teil des Produkthaftungs- und Produktsicherheitsgesetzes. Zur Dokumentation werden dafür die Abläufe der Datensicherung, der Aufbau eines Datenarchivs sowie die Priorität zeitkritischer Daten und Systeme explizit in den Fokus gerückt. Hier wird zwischen einer Komplettsicherung, einer differenziellen Sicherung sowie einer inkrementellen Sicherung von Daten unterschieden. Die Datensicherung via Tape-Backup von IBM nutzt Bandlaufwerke und Bänder, um Daten sicher zu speichern und zu hinterlegen.

Die Vorteile von Tape-Backup IBM im Überblick

Die grosse Speicherkapazität von Bändern wird nach wie vor alle zwei nahezu verdoppelt und die Datentransferrate ebenfalls. Mit der Einführung von LTO-Magnetbändern haben sich die Technologieunternehmen IBM, Quantum und HP in einem gemeinsamen Konglomerat für die stete Weiterentwicklung dieser Speichermedien entschieden. Neben der grossen Datenmenge, die abgespeichert wird, ist es ebenfalls der kostengünstige Preis, welche die Magnetbandlaufwerke gegenüber anderen Alternativen haben. Die Firma KROMMESS + ROTH AG stellt Ihnen dazu verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Des Weiteren ist es die Lebensspanne, welche ein Magnetband sehr interessant macht.

Anwendungen von Tape-Backup IBM

Mit der Einführung der LTO-Ultrium Laufwerksgeneration werden verschiedene Technologien umgesetzt, die sich stetig verändern und verbessern. Wurden als Trägermaterial anfangs Metallpartikel verwendet, wird nunmehr hauptsächlich Bariumferrit verwendet. In der Zukunft hingegen werden die Magnetbänder aus Strontiumferrit gefertigt, welche eine Speicherkapazität von 960 Terrabyte erreichen. Das Tape-Backup von IBM bleibt demzufolge Hauptbestandteil der Datensicherung für Unternehmen, Betriebe und Konzerne.

Aktion!

1 Speicherband Gratis.