LTO-LABEL, seit Jahren der Massstab für Datensicherheit

LTO-LABEL

Label Service

1,50 CHF

inkl. Steuern, zzgl. Versand Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 3000 CHF

Aktion!

1 Speicherband Gratis.

Datensicherungen mit LTO-LABEL, mit KROMMESS + ROTH AG auf dem neuesten Stand

LTO, englisch für Linear Tape Open, ist eine technische Innovation, die primär Firmen ein hohes Mass an Datensicherheit gewährleisten soll. Das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den Marktriesen IBM, HP und Quantum ist auf dem IT-Markt nicht mehr wegzudenken. Mit dem Versprechen, die Speicherkapazität von ½-Zoll Bandlaufwerken jedes Jahr zu verdoppeln, soll hiermit der hohen Datenrate und steten Steigerung des Datenvolumens innerhalb eines Firmennetzwerkes Genüge geleistet werden. Das LTO-LABEL steht für mehr Datensicherheit in Datenbibliotheken.

Das LTO-LABEL ist gleich Ultrium

Der ursprüngliche Plan der Markenhersteller IBM, HP und Quantum, das LTO-LABEL gleich mit zwei verschiedenen Formaten zu bestücken, scheiterte. Während das für die Archivierung geplante Formatwerkzeug Accelis sich schnell als nicht durchführbares Gedankenkonstrukt erwies, konnte das mit der Datensicherung verbundene Ultrium sich letztendlich vollends durchsetzen. Insofern handelt es sich beim LTO-LABEL gewissermassen um LTO-Ultrium. Mit der steten Neuentwicklung der Laufwerksgeneration seit 1998 wurde sowohl die Bandkapazität als auch die maximale Transferrate des Datenstromes stetig verbessert. Die auf dem Markt erschienenen Bandlaufwerke können zumeist Bänder der zwei vorherigen Vorgängermodelle schreiben und lesen. Insofern empfiehlt die KROMMESS + ROTH AG, die Grösse des Bandlaufwerkes dem Datenvolumen innerhalb des Firmennetzwerkes anzupassen.

Firmenware mit dem LTO-LABEL, interessant für mittelständische Unternehmen und Grossunternehmen

Nicht jede Firmenstruktur benötigt ein Bandlaufwerk mit dem LTO-LABEL. Privatanwender sowie Kleinunternehmen, die nur kleine Datenmengen speichern und schützen müssen, sollten dies mit einer Festplatte tun. Grossunternehmen, die viele Datenmengen sicher aufbewahren wollen, nutzen hingegen das Bandlaufwerk. Dieses Speichermedium dient zur Datenarchivierung mithilfe einer Datenbibliothek, die das System bei Datenverlusten wiederherstellen kann. Es werden somit Sicherheitskopien der Firmeninterna angelegt, die eine Wiederherstellung aller Betriebsfunktionen vorsehen. Dies dient ebenfalls dem Zweck, das Firmennetzwerk vor Datenpiraterie durch Datenklau zu schützen. Das Ziel der IT-Branche ist es, diese Sicherheitsanwendungen stets auf dem neuesten „Stand der Technik“ zu halten, um den Marktplatz IT-Netz für alle sicher zu gestalten.

Mit dem LTO-LABEL stets auf dem neuesten Stand der Technik

Wissenschaft und Technik gehen im Informationszeitalter Hand in Hand. Während die Grundlagenforschung neue Speichermöglichkeiten auf der Basis neuer Materialerkenntnisse sucht und findet, werden gleichzeitig stets entsprechende Funktionen mit herausgearbeitet. Die Ultrium-Generation 3 als Beispiel, welche 2004 das Licht dieser Welt erblickte, stellte als erste Laufwerkgeneration Bänder zur Verfügung, die ein Überschreiben der Firmenware nicht mehr ermöglichten. Diese unter dem Begriff Schreibschutz bekannte Innovation ist heute nahezu in jeder Schreibsoftware enthalten. Die Firma KROMMESS + ROTH AG empfiehlt, Ihre Firmenware stets auf den neuesten Stand der Technik zu halten. Interessanterweise handelt es sich bei den Bändern um Halbleiterspeicher, die ebenfalls stetig verbessert werden.

LTO-LABEL, eine Marke für hohe Betriebssicherheit

Das LTO-LABEL steht für ein hohes Mass an Datensicherheit in ihrem Firmennetzwerk. Die Speicherung firmeninterner Daten auf Bändern erlaubt es, diese verschlossen aufzubewahren und zu sichern. Grosse IT-Unternehmen nutzen dafür einen extra abgesicherten Raum. Für kleine Unternehmen empfiehlt sich die Aufbewahrung der Daten in einem Tresor. Die Firma KROMMESS + ROTH AG wünscht Ihnen, dass Ihre Daten stets sicher sind.

Aktion!

1 Speicherband Gratis.